Neuigkeiten
Generalversammlung: Die Dividende bleibt mit drei Prozent konstant
16.07.2018
Solide Zahlen hat die Bürgerenergiegenossenschaft bei ihrer Hauptversammlung am Montag im Winefeldsaal geliefert. Die spannendste Information: "Der Bürgerwindpark erfüllt die Erwartungen", sagte Vorstand Jörg Bold.
Abendspaziergang im Windpark
24.06.2018
Die Ettenheimer Bürgerenergie hat zu einem abendlichen Spaziergang in den Bürgerwindpark Südliche Ortenau eingeladen. Etwa 20 interessierte Gäste waren gekommen.
Solarstromanlagen auf den Flüchtlingswohnheimen
24.05.2018
Voll in Betrieb sind inzwischen die beiden 22 kWp starken Photovoltaikanlagen, die die Ettenheimer Bürgerenergiegenossenschaft auf den beiden für Flüchtlinge vorgesehenen Wohnheimen Im Marbach installiert hat. Es sind dies die achte und neunte Anlage der Genossenschaft.
Größte Photovoltaik-Anlage der Bürgerenergie in Betrieb genommen
4.10.2017
In Anwesenheit von Bürgermeister Bruno Metz, Vertretern der Ettenheimer Bürgerenergiegenossenschaft sowie zwei Repräsentantinnen des August-Ruf-Bildungszentrums stellte Jörg Bold als Vorsitzender der Genossenschaft am vergangenen Freitagvormittag die nunmehr größte Photovoltaikanlage der Bürgerenergie auf den Dächern Ettenheims der Presse vor
Generalversammlung 2016: Ettenheimer Bürgerenergie ein Vorzeigeprojekt
31.07.2017
Ob Vorstandschaft, ob Aufsichtsrat: beide Instanzen der Ettenheimer Bürgerenergiegenossenschaft zogen bei der Mitgliederversammlung am Montagabend im Winefeld-Saal eine positive Bilanz auf das zurückliegende Geschäftsjahr. Dass sich auf Vermittlung des Regierungspräsidiums selbst eine finnische Besuchergruppe das Ettenheimer Modell mit Windkraftanlage und Photovoltaikflächen angeschaut hat, unterstreiche die Besonderheit des Bürgerprojekts.
Experten für Stromspeicher zu Gast beim Ettenheimer Energiestammtisch
2.5.2017
Am kommenden Montag, den 8. Mai lädt die Ettenheimer Bürgerenergie wieder interessierte Bürger zum Energiestammtisch ein. Zwei Experten für Stromspeichersysteme werden jeweils in einer kurzen Präsentation aufzeigen wie der Eigenverbrauch aus der eigenen Solarstromanlage erhöht und die Stromrechnung gesenkt werden kann.
Baubeginn für größte Photovoltaikanlage der Ettenheimer Bürgerenergie eG
19.4.2017
Es ist die inzwischen siebte, zugleich dann auch die größte, leistungsstärkste Photovoltaikanlage, die die Ettenheimer Bürgerenergiegenossenschaft in diesen Tagen von einer Fachfirma auf dem dem Erweiterungsbau des August-Ruf-Bildungszentrums installieren lässt.
Bürgerwindpark produziert mehr Strom als alle Haushalte in Ettenheim und Schuttertal verbrauchen
20.1.2017
Die sieben Anlagen des Bürgerwindparks Südliche Ortenau haben seit ihrer Inbetriebnahme im vergangenen Jahr mehr Strom produziert, als alle Haushalte in Ettenheim und Schuttertal zusammen im gleichen Zeitraum verbraucht haben – und dies, obwohl das Windaufkommen in der Region im zweiten Halbjahr 2016 unter dem hier üblichen Durchschnitt lag. Damit liefert der Windpark einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Stromversorgung in Süddeutschland.
Solar Challenge - Auftaktveranstaltung für die jungen Ingenieure
Ettenheim, 19.02.2017
36 Teams aus vier Schulen kamen zur Kick-off Veranstaltung der 6. Ettenheimer Solar Challenge. Die Resonanz auf den nunmehr bereits zum 6. Mal stattfindenden Wettbewerb ist ungebrochen hoch. Die jungen Ingenieure bauen die nächsten fünf Monate einen Solarflitzer um am Renntag herauszufinden welche Teams die Aufgaben am besten gelöst haben.
Bürgerwindpark gewinnt Best Community Award
9.10.2016
Für das vorbildliche Konzept für die Einbindung von Bürgern, Gemeinden und Genossenschaft wurde unser interkommunaler Bürgerwindpark Südliche Ortenau mit dem internationalen „WISE Wind Best Community Award“ ausgezeichnet. Am 29. September wurde der Award im Rahmen der Fachkonferenz „WindEurope Summit“ in Hamburg an einen Vertreter von Green City überreicht.
Mädchen-Trio baut den schnellsten Solarflitzer
10.07.2016
Ettenheim - Ideale Witterungsbedingungen bei der 5. Ettenheimer Solar Challenge. Die Zeiten, in denen der Macho-Spruch „Frauen und Technik: zwei Welten begegnen sich“ einfach so die Runde machen konnte – sie gehören längst der Vergangenheit an. Zum zweiten Mal hintereinander baute nun schon ein Mädchen-Team bei der Ettenheimer Solar Challenge das Sieger-Modellfahrzeug, vertritt wie das zweit- und drittplatzierte Team Ettenheim dann folgerichtig bei der Deutschen Meisterschaft
Bürgerwindpark nimmt Stromproduktion auf
06.07.2016
Ettenheim/München - Der Probebetrieb des Bürgerwindparks Südliche Ortenau ist beendet. In wenigen Tagen werden die sieben Anlagen des Windparks in den Regelbetrieb gehen. Dann sind die Arbeiten des Energieversorgers am Umspannwerk abgeschlossen und der Windpark kann dauerhaft Strom einspeisen. Ebenso beendet ist die Zeichnungsphase für die an den Windpark gekoppelte Spareinlage bei der DKB-Bank. Bürger aus der Region investierten rund 350.000 Euro.
Der Bürgerwindpark steht!
08.06.2016
Ettenheim/München - Der Bürgerwindpark Südliche Ortenau auf der Gemarkung der Gemeinden Ettenheim, Schuttertal und Seelbach ist planmäßig fertiggestellt worden: Ende vergangene Woche wurde die letzte Anlage montiert. Anfang Juli soll der Windpark in den Regelbetrieb gehen. Bis zum 23. Juni können Einwohner der Gemeinden in der Region noch Anteile an der Spareinlage „DKB-Bürgersparen Bürgerwindpark Südliche Ortenau“ erwerben und dadurch finanziell vom Windpark profitieren.
Carsharing bald in Ettenheim?
04.03.2016
ETTENHEIM.
Gemeinsam mit der Stadt Ettenheim, dem Unternehmen Ettenheim, dem Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) und engagierten Bürgern will die Ettenheimer Bürgerenergie eG die Möglichkeiten für die Einführung von CarSharing in der Kernstadt prüfen. Dazu wird eine Umfrage gestartet um den Bedarf zu ermitteln.