Stadtmobil Südbaden hat hier in Ettenheim erstmals ein neues Kooperationsmodell mit privaten Autobesitzern realisiert. Hierbei stellt eine Privatperson das Fahrzeug zur Verfügung und Stadtmobil Südbaden kümmert sich um den Carsharingbetrieb mit Buchungssystem, Bordcomputer, Versicherung, Schadensregulierung und Abrechnung. Der Fahrzeughalter wird an den Fahrtumsätzen beteiligt. „Der Anteil an den Fahrtumsätzen reduziert für den Fahrzeughalter die laufenden Kosten. Zudem werden Ressourcen geschont, wenn sich mehre Personen ein Auto teilen.“ fasst Jonas Meßmer von Stadtmobil Südbaden die Hauptvorteile zusammen. Familie Couvreur ist überzeugt: „Wir möchten so viele Wege wie möglich ohne Auto zurücklegen, daher haben wir den Versuch gewagt und teilen unseren wenig genutzten Wagen mit unseren Mitbürgern.“
Mit einem zweiten Auto wird das Carsharing Angebot in Ettenheim deutlich verbessert. Zum einen bei der Verfügbarkeit als auch bei der Modell Auswahl. Genossenschaftsvorstand Jörg Bold ist zuversichtlich: „Mittelfristig sehe ich das Potential für vier Carsharing Fahrzeuge in Ettenheim.“ Seit Mai 2019 gibt es ein elektrisches Carsharing Auto (Renault ZOE) in Ettenheim, initiiert zusammen mit dem VCD und der Stadt Ettenheim. Das Fahrzeug wurde finanziert durch die Ettenheimer Bürgerenergie. Weitere Fahrzeuge sind bereits in Planung: Im Frühling soll ein zweites Elektroauto in der Innenstadt zur Verfügung stehen.
Folge uns auf Facebook